Anreise - Abreise
Wann möchtest du reisen?
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Erwachsene
2
Kinder(bis einschl. 17 Jahre)
0

Ferienwohnung Janik

1 Schlafzimmer
1 Badezimmer
Max. 3 Gäste
50 m²
Schöningen
Auf Karte anzeigen
Bitte Daten und Anzahl der Gäste auswählen
Anreise - Abreise
Wann möchtest du reisen?
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Erwachsene
2
Kinder(bis einschl. 17 Jahre)
0
Maximal 3 in dieser Unterkunft möglich, inklusive Kindern.

Beschreibung

Alle 3 Ferienwohnungen sind komplett eingerichtet. 1 Schlafzimmer mit Doppelbett und teilweise 1 Zusatzbett, Wohnzimmer mit integrierter Küchenzeile und 1 Duschbad. Die Wohnungen sind in der 1. Etage. Zur Ausstattung gehören: Ausreichend Geschirr, Herd, Kühlschrank, Toaster, Kaffeemaschine,...
Besondere Merkmale
Pferdefreunde können ihr eigenes Pferd mitbringen. Ausritte in Umgebung sind sehr gut möglich. Die Pferde werden im nahegelegenen Stall bestens versorgt.

Ausstattung

1 Schlafzimmer
Max. 3 Gäste
50 m²
Haustiere erlaubt, Hunde auf Anfrage
Rauchen erlaubt
Treppe

Preise

Bitte Daten und Anzahl der Gäste auswählen
Anreise - Abreise
Wann möchtest du reisen?
April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Erwachsene
2
Kinder(bis einschl. 17 Jahre)
0
Maximal 3 in dieser Unterkunft möglich, inklusive Kindern.
Verbrauchsabhängige Nebenkosten
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich verbrauchsabhängige Nebenkosten anfallen können. Bei Fragen dazu kontaktieren Sie bitte direkt den Gastgeber.
Hinweise des Gastgebers
Stornierungsbedingung
Der Gastgeber hat keine Stornierungsbedingungen angegeben
Mietbedingungen
  • Anzahlung: 20% des Mietpreises Tage nach Buchung fällig
  • Restzahlung: Tage vor Anreise
  • keine Kaution
  • Anreisezeit: frühestens 14:00 Uhr
  • Abreise: bis spätestens 11:00 Uhr
Zahlungsmöglichkeiten
  • Barzahlung
  • Überweisung
Anmerkungen
Der Preis gilt für 2 Personen pro Übernachtung. Für jede weitere Person werden 8 Euro berechnet.

Lage

Loading map
Entfernungen
Arzt:400 m
Bus:500 m
Einkaufsmöglichkeit:300 m
Ortsmitte:500 m
Restaurant:200 m
In der Nähe
Unsere Freizeittipps
  • Joggen
  • Kino
  • Kultur
  • Museen
  • Reiten
  • Schwimmen
  • Spielplatz
  • Theater
  • Wandern
Urlaubsziel
Die Ferienwohnung liegt am Rande der Kleinstadt Schöningen am Elm. In das Stadtzentrum ist es ein Fußweg von 10 Min. Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants finden Sie ganz in der Nähe. Ende Juni wurde in Schöningen das "Paläon" eröffnet, das Forschuns- und Erlebniszentrum Schöninger Speere. Dieses Zentrum wurde gleich neben dem Fundort der ältesten Jagdwaffen der Menschheit gebaut. Rund 300.000 Jahre schlummerten die Holzspeere in der Erde, überdauerten dort mehrere Eiszeiten und Wärmeperioden. Jetzt kommt ihr großer Auftritt. Mit dem Fund der Schöninger Speere in den 1990er Jahren wird die Menschheitsgeschichte umgeschrieben. Eine echte Revolution in der Archäologie und eine Weltsensation. Weiterhin sind die beiden Städte Braunschweig und Magdeburg nicht weit. Der Harz liegt fast vor der Tür und ist immer wieder einen Ausflug wert. Oder wandern Sie auf den Brocken. Wer das nicht möchte, kann auch mit der Brockenbahn fahren. Nur 4 km weiter kann das Grenzdenkmal in Hötensleben besichtigt werden. Es gibt so viel zu sehen und zu entdecken. Auostadt Wolfsburg ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Gedenkstätte Marienborn Der Grenzkontrollpunkt Marienborn-Helmstedt wurde am 1. Juli 1945 von den alliierten Siegermächten an Reichsautobahn und Eisenbahnlinie Berlin-Hannover eingerichtet. Im Jahre 1950 übernahm die DDR das Kommando auf der Grenzübergangsstelle Marienborn. Die Besucher können sich das Gelände selbständig erschließen sowie ehemalige Funktionseinheiten im Rahmen einer Führung besichtigen. Im Dokumentationszentrum informieren ein Videofilm und eine erste Ausstellung über die Geschichte der Grenzübergangsstelle Marienborn und deren historischen Zusammenhänge. Führungen nach vorheriger Anmeldung, Tel.: 039406-92090, Fax: 039406/92099 oder im Rahmen der Rundfahrt Grenzenlos. Grenzdenmal Hötensleben Ein Zeugnis jüngster deutscher Geschichte ist das Grenzdenkmal Hötensleben. Weit über den Bördekreis hinaus verbindet man gedanklich Hötensleben mit dieser Grenzsperranlage. Auf einer Länge von 350 m und einer Fläche von 6,5 ha ist die von der ehemaligen DDR errichtete innerdeutschen Grenze authentisch und relativ vollständig erhalten geblieben. Hier werden alle militärisch wichtigen Elemente der Grenzanlage gezeigt. Seit dem 12. Januar 1990 steht diese Anlage unter Denkmalschutz. Bei Voranmeldung sind Führungen mit einer Besichtigung des Grenzturmes möglich. Schöningen, die liebenswerte Stadt am Elm Am Osthang des Elms liegt Schöningen, die älteste urkundlich belegte Stadt des früheren Braunschweiger Landes. Bereits im Jahre 748 n. Chr. wird sie als Scahaningi im Zusammenhang mit einem Kriegszug des Frankenkönigs Pippin erwähnt. In der Folgezeit blühte die Siedlung dank ihrer Solequellen und reichen Salzvorkommen mächtig auf. In der Pfalz residierten vorübergehend ottonische Kaiser und Augustinermönche schufen eine großartige Klosteranlage, als deren Übrigbleibsel heute noch die imposante Klosterkirche St. Lorenz als Wahrzeichen die Stadt überragt Motorsportpark Oschersleben Vor jedem großen Vorhaben steht eine Vision... Am Anfang der Erfolgsgeschichte von Sachsen-Anhalts Renn- und Teststrecke stand - im wahrsten Sinne des Wortes - ein Maisfeld. Ganz bördetypisch bestimmte Mitte der neunziger Jahre noch Landwirtschaft das Geschehen vor den Toren der heute etwa 15.500 Einwohner zählenden Stadt Oschersleben im Herzen Sachsen-Anhalts. Doch ein ebenso ehrgeiziges wie einmaliges Vorhaben, in Jahren der Vorarbeit sorgfältig geplant, stand bereits in den Startlöchern: Der Bau des MOTOPARK Oschersleben. Auf rund 1 Million Quadratmetern entstand in nur einem Jahr Bauzeit die damals dritte permanente Rennstrecke Deutschlands. Nach dem symbolischen ersten Spatenstich am 5. April 1995 wurde am 25. Juli 1997 die Eröffnung gefeiert. Rund 58 Millionen Euro wurden investiert Magdeburg Im Jahr 805 erstmals urkundlich erwähnt, überrascht die Vielfalt der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt nach 1.200 Jahren wechselvoller Geschichte. Wer sich auf Magdeburg einlässt, dem erschließt sich eine der faszinierendsten Städte des Landes, die ihr kulturelles Erbe bewahrt hat und mit der Lebendigkeit einer Großstadt vereint. Zum kulturellen Erbe und den historisch bedeutsamen Gebäuden gehört der Dom und das Kloster Unser Lieben Frauen. Neue Attraktionen sind das Wasserstraßenkreuz und das Hundertwasserhaus Braunschweig Braunschweig ist mit etwa 257.000 Einwohnern die größte Stadt im Raum zwischen Hannover und Berlin und heute wie historisch, Zentrum der Region. Ihr heutiges Profil verdankt die Löwenstadt ihrer stolzen Historie, der stetigen Weiterentwicklung als dynamischer Wirtschafts- und Handelsstandort, dem breiten Kulturangebot sowie der Forschungs- und Wissenschaftslandschaft.
Anreisen
Sie erreichen Schöningen problemlos über die A 2 Abfahrt Helmstedt-West bzw. Helmstedt/Marienborn (je nachdem aus welcher Richtung Sie kommen) und dann geht es über die B244 direkt nach Schöningen. Am besten halten Sie sich Richtung Grenzdenkmal/paläon und Sie können uns nicht verfehlen.

Kontakt

Frau Gabriele JanikDeutsch
Unterkunfts-Nummer: 66221
Servicezeiten8.00-20.00 Uhr
Telefonnummer des GastgebersBitte geben Sie weitere Details ein, um die Kontaktnummer des Gastgebers zu erhalten

Die Ferienwohnung hat noch keine Bewertung

Für diese Unterkunft wurde noch keine Bewertung abgegeben. Schreiben Sie jetzt die erste Bewertung!
Frau Gabriele JanikSeit über 11 Jahren online