Stornierungsbedingung
Wangerooge Ferienwohnungen Mietbedingungen
Mietbedingungen (AGB)
Ferienwohnungen 23, 33 und 41/42, 43 im Haus Meeresluft/Wangerooge,Peterstrasse 22
Bei Buchungen, Online-Buchungen kommt ein Mietvertrag erst nach Bestätigung durch uns per Mail mit Mietvertrag sowie AGB und ihrer Anzahlung innerhalb von 5 Tagen zustande. Wir fühlen uns 5 Tage an die vorläufige Buchung gebunden
Nach Überweisung des Restbetrages und der Kaution erhalten Sie die Schlüssel durch unsere Kontaktperson vor Ort.
Um die Wohnungen für die neuen Mieter vorzubereiten sollte die Anreise ab 17.00 Uhr erfolgen. Am Abreisetag muss die Wohnung bis 10.00 Uhr geräumt werden.
Falls die Gegebenheiten es zulassen ist unsere Kontaktperson bereit, andere Zeiten mit ihnen abzusprechen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir folgende eigentlich selbstverständliche Mietbedingungen auch schriftlich fixieren müssen.
Bitte respektieren Sie , dass es sich um ein Nichtraucherappartement handelt und keine Tiere mitgebracht werden dürfen , da wir allergikerfreundlich vermieten.
Bitte halten Sie sich an die allgemeine Hausordnung, da auch wir daran gebunden sind.
Sie werden das Mietobjekt nebst Inventar nach einer Endreinigung in sauberem Zustand vorfinden, bitte übergeben Sie es wieder in sauberem Zustand, besenrein, kein schmutziges Geschirr, Müll entsorgt, Bettwäsche abgezogen.
Bedarf das Appartement einer aufwendigeren Endreinigung als allgemein üblich, muss die Reinigungskraft von uns höher bezahlt werden. Wir müssen ihnen dann leider die höheren Kosten in Rechnung stellen, dies gilt auch für Verunreinigungen, die mit üblichen Mitteln nicht zu entfernen sind.
Bitte melden Sie vorgefundene Schäden oder Beanstandungen uns oder der Kontaktperson vor Ort, da der Mieter für Schäden haftet, die während seiner Mietzeit entstanden sind. Für die durch nicht rechtzeitige Anzeige verursachten Folgeschäden ist der Mieter ersatzpflichtig.
Die Erhöhung der Belegung der Appartements darf nur nach Rücksprache mit uns gegebenenfalls erfolgen; es kann eine Nachberechnung des Mietpreises erfolgen.
Verhindern höhere Gewalt (Umweltkatastrophen, Naturgewalt, behördliche Massnahmen usw.), unvorhersehbare oder nicht abwendbare Ereignisse die Vermietung oder deren Fortdauer, ist der Vermieter berechtigt (aber nicht verpflichtet), dem Mieter ein gleichwertiges Ersatzobjekt anzubieten unter Ausschluss von Ersatzforderungen. Kann die Leistung nicht oder nicht in vollem Umfange erbracht werden, wird der bezahlte Betrag oder der entsprechende Anteil rückvergütet unter Ausschluss weiterer Ansprüche.
Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter trotz vorheriger Mahnung die vereinbarten Zahlungen (Anzahlung, Restzahlung und Kaution) nicht fristgemäß leistet oder sich ansonsten in einem solchen Maße vertragswidrig verhält, dass dem Vermieter eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses nicht zuzumuten ist. In diesem Falle kann der Vermieter von dem Mieter Ersatz der bis zur Kündigung entstandenen Aufwendungen und des entgangenen Gewinns verlangen.
Der Mieter kann vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt ist bitte schriftlich zu erklären.
Im Falle des Rücktritts werden folgende pauschalierte Rücktrittsgebühren fällig, bei deren Berechnung ersparte Aufwendungen sowie die gewöhnlich mögliche anderweitige Belegung des Hauses berücksichtigt sind:
Bei einem Rücktritt bis 90 Tage vor Mietbeginn 10% des Gesamtpreises, jedoch mindestens 50,€,
bis 60 Tage vor Mietbeginn 50% des Gesamtpreises
bei einem Rücktritt vom 59.bis 30. Tag vor Mietbeginn 70% des Gesamtpreises
bei einem Rücktritt ab dem 29. Tag vor Mietbeginn 90% des Gesamtpreises
Bei Nichtanreise ohne schriftliche Rücktrittserklärung müssen wir leider den kompletten Mietpreis berechnen.
Wir raten dringend zu einer Reiserücktrittsversicherung
Der Mieter zahlt auch dann den vollen Mietpreis, wenn er meint, dass die Wohnung trotz unserer gewissenhaften Beschreibung nicht seinen Vorstellungen entspricht.
Jegliche Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, ebenfalls wird keine Haftung für Schäden durch höhere Gewalt übernommen. Weiterhin wird eine persönliche Haftung des Vermieters ausdrücklich ausgeschlossen; dieses gilt besonders für Unfälle im Haus, auf dem Grundstück, im Appartement abhanden gekommenes Eigentum des Mieters usw. .
Mündliche Abmachungen zum Vertrage bedürfen der Schriftform.
Sollten sich einzelne Bestimmungen des Mietvertrages als rechtsunwirksam erweisen oder sollte eine Vertragslücke offenbar werden, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages in seiner Gesamtheit nicht.
Eltern haften für ihre Kinder. Es gilt deutsches Recht.
Gerichtsstand ist Wiesbaden.
01.10.2012